Info

Wie realistisch ist Simracing?

Simracing, also das virtuelle Rennfahren mit Simulatoren, hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist heute realistischer denn je. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, präziser Software und hochwertigem Zubehör macht es möglich, ein Fahrerlebnis zu schaffen, das dem echten Motorsport sehr nahekommt. Moderne Simracing-Plattformen wie iRacing, Assetto Corsa oder rFactor 2 bieten detaillierte Fahrzeugphysik, realistische Reifenmodelle und originalgetreu nachgebildete Rennstrecken, die mithilfe von Laserscanning-Technologie auf den Millimeter genau digitalisiert wurden. Das Verhalten der Fahrzeuge reagiert dabei realistisch auf verschiedene Parameter wie Reifendruck, Fahrwerkseinstellungen, Wetterverhältnisse oder Streckentemperatur. Auch das Fahrgefühl wird durch hochwertiges Equipment wie Force-Feedback-Lenkräder, Load-Cell-Pedale und Motion-Rigs...

Mehr lesen


Formel 1 Sim Racing Weltmeisterschaft

Die Formel-1-Sim-Racing-Weltmeisterschaft ist eine der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im virtuellen Motorsport und zieht jedes Jahr die besten Sim-Racer der Welt an. Organisiert von der Formel 1 in Zusammenarbeit mit renommierten Sim-Racing-Entwicklern, bietet die Meisterschaft ein hochkompetitives Umfeld, in dem die Fahrer auf realitätsnahen Strecken und mit authentischer Fahrzeugphysik gegeneinander antreten. Die Rennen werden auf Plattformen wie „F1 Esports“ ausgetragen, die eine exakte Nachbildung der echten Formel-1-Boliden bieten und somit höchste Präzision und fahrerisches Können erfordern. In der aktuellen Saison sorgte Frederik Rasmussen von Oracle Red Bull Sim Racing für Schlagzeilen, indem er nach mehreren Vizemeisterschaften erstmals den Fahrertitel gewann. Seine Konstanz...

Mehr lesen


Die aktuellen Sim Racing News

In der Sim-Racing-Welt gab es in letzter Zeit zahlreiche spannende Entwicklungen, sowohl im eSports-Bereich als auch in der Technologie. Ein herausragendes Ereignis war die jüngste Formel-1-Sim-Racing-Weltmeisterschaft, bei der Frederik Rasmussen von Oracle Red Bull Sim Racing nach mehreren Vizemeisterschaften endlich seinen ersten Fahrertitel gewann. Gleichzeitig sicherte sich das Team von Scuderia Ferrari Esports den Konstrukteurstitel, was für große Begeisterung in der Community sorgte. Technologisch gab es ebenfalls bedeutende Fortschritte. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des neuen Thrustmaster T598, einer Direct-Drive-Lenkradbasis, die erstmals für Konsolen-Rennsimulationen verfügbar ist. Diese Technologie, die bisher fast ausschließlich im High-End-PC-Bereich genutzt wurde, ermöglicht ein noch realistischeres...

Mehr lesen


Gibt es verschiedene Sim Racing Versionen?

Ja, Sim Racing gibt es in verschiedenen Versionen, die sich in Realismus, Spielmechanik und Zielgruppe unterscheiden. Einerseits gibt es Arcade-Rennspiele, die einen niedrigeren Simulationsgrad aufweisen und den Fokus auf Spaß und einfache Steuerung legen. Titel wie „Need for Speed“ oder „Forza Horizon“ gehören dazu und sind besonders für Gelegenheitsfahrer geeignet, die ohne große Einarbeitung spannende Rennen erleben möchten. Andererseits gibt es Hardcore-Simulationen wie „iRacing“, „Assetto Corsa Competizione“ oder „rFactor 2“, die sich an ambitionierte Sim-Racer und sogar professionelle Motorsportler richten. Diese Simulationen bieten eine detailgetreue Fahrphysik, realistische Reifenmodelle und anspruchsvolle Fahrzeugabstimmungen, die ein hohes Maß an Können und Erfahrung erfordern....

Mehr lesen