Ja, mit Simracing kann man tatsächlich Geld verdienen, auch wenn es – wie im echten Motorsport – meist viel Einsatz, Training und ein wenig Glück erfordert. Es gibt verschiedene Wege, mit Simracing Einkommen zu generieren. Profis nehmen an internationalen E-Sport-Turnieren teil, bei denen Preisgelder von mehreren tausend bis hin zu hunderttausenden Euro ausgeschüttet werden. Plattformen wie iRacing, Rennserien wie die GT World Challenge Esports oder Marken-Cups großer Automobilhersteller bieten regelmäßig solche Wettbewerbe an. Darüber hinaus haben sich viele Simracer auch als Streamer oder Content Creator auf Plattformen wie Twitch und YouTube etabliert und verdienen über Sponsoring, Werbeeinnahmen und Merchandise. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an professionellen Simracing-Teams, die teilweise von echten Rennställen betrieben werden und Fahrergehälter sowie Coaching-Positionen anbieten. Auch als Fahrtrainer oder durch den Aufbau eines eigenen Simracing-Angebots – etwa durch Coaching, Setup-Verkauf oder Community-Rennen – lässt sich ein Einkommen erzielen. Allerdings ist der Markt stark umkämpft, und nur ein kleiner Teil der Simracer lebt tatsächlich vollständig davon. Dennoch zeigt sich: Wer Leidenschaft, Disziplin und mediale Präsenz mitbringt, kann im Simracing durchaus Geld verdienen.