Für den Einstieg ins Simracing braucht man nicht unbedingt eine teure Ausrüstung, aber ein paar grundlegende Komponenten sind entscheidend, um ein realistisches und spaßiges Fahrerlebnis zu ermöglichen. Zunächst ist ein PC oder eine Konsole erforderlich, die die jeweilige Rennsimulation flüssig ausführen kann – viele moderne Spiele stellen dabei recht hohe Anforderungen an die Hardware. Dazu kommt das Herzstück jeder Simracing-Ausrüstung: ein Lenkrad mit Pedalen. Während einfache Modelle von Logitech oder Thrustmaster bereits ein solides Fahrgefühl bieten, setzen ambitioniertere Fahrer zunehmend auf sogenannte Direct-Drive-Lenkräder, die eine deutlich präzisere Rückmeldung liefern. Ein stabiler Sitz oder sogar ein spezieller Simracing-Cockpit-Rahmen erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Immersion. Optional, aber sehr beliebt, ist ein Monitor mit hoher Bildwiederholrate oder gleich ein Setup mit drei Bildschirmen oder Virtual Reality, um das Sichtfeld realistischer zu gestalten. Darüber hinaus ist eine stabile Internetverbindung wichtig, wenn man online gegen andere antreten möchte. Je nach Anspruch kann die Ausstattung von ein paar hundert bis zu mehreren tausend Euro kosten – entscheidend ist, dass sie zu den eigenen Zielen und dem verfügbaren Platz passt. Wer einfach anfangen möchte, kann sich nach und nach steigern – der Einstieg ins Simracing ist heute so flexibel wie nie zuvor.