Sim Racing, kurz für "Simulation Racing", ist die realistischste Form des virtuellen Motorsports und hat sich zu einer eigenen Disziplin entwickelt, die sowohl von Hobbyfahrern als auch von professionellen Rennfahrern betrieben wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rennspielen geht es beim Sim Racing nicht nur um schnelle Rundenzeiten, sondern um eine möglichst genaue Nachbildung des realen Fahrverhaltens, der Fahrzeugphysik und der Streckenbedingungen.
Die Detailtreue, mit der Autos und Rennstrecken simuliert werden, ist beeindruckend. Faktoren wie Reifenverschleiß, Treibstoffverbrauch, aerodynamische Einflüsse und sogar sich ändernde Wetterbedingungen spielen eine Rolle und fordern von den Fahrern nicht nur fahrerisches Können, sondern auch taktisches Geschick und technisches Verständnis.
Ein wesentlicher Bestandteil des Sim Racings ist die Hardware. Während sich Einsteiger oft mit einem einfachen Lenkrad und Pedalset begnügen, setzen ambitionierte Sim-Racer auf hochwertige Ausrüstung wie Direct-Drive-Lenkräder, Load-Cell-Pedale und realistische Renncockpits. Diese sorgen für ein immersives Fahrerlebnis, das dem Gefühl in einem echten Rennwagen sehr nahekommt. Virtual Reality (VR) und Triple-Screen-Setups verstärken diesen Realismus zusätzlich, indem sie das Sichtfeld erweitern und den Fahrer tiefer in das Geschehen eintauchen lassen.
Sim Racing wird auf verschiedenen Plattformen wie iRacing, Assetto Corsa, rFactor 2 und RaceRoom betrieben, die für ihre hohe Realitätsnähe bekannt sind. In diesen Simulationen können Fahrer an organisierten Meisterschaften teilnehmen, sich in Online-Rennen mit anderen messen oder einfach alleine auf Zeitjagd gehen. Dabei reicht die Auswahl von GT3-Rennen und Formel-Serien bis hin zu historischen Rennwagen und Rallye-Wettbewerben.
Sim Racing hat sich in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden eSport entwickelt. Große Rennteams und Automobilhersteller veranstalten regelmäßig Sim-Racing-Turniere, bei denen professionelle Sim-Racer gegen reale Rennfahrer antreten. Diese Verbindung zwischen der virtuellen und der realen Rennwelt hat dem Sim Racing zu einer wachsenden Anerkennung verholfen und gezeigt, dass es mehr als nur ein Zeitvertreib ist – es ist eine Plattform, auf der Leidenschaft, Präzision und Wettbewerb aufeinandertreffen.